Stepp, Stepp… Ahoi! Und ein Plotterfreebie für Euch!

Hallo Ihr Lieben, endlich ist Frühling… naja, zumindest auf dem Kalender steht es so. Und ich kann euch endlich mal wieder was zeigen. Dieses neue Projekt hat wiedermal zwei Häkchen auf der Todo-Sew-Liste gebracht:

  1. Steppstoff selbst herstellen
  2. eine Kinderweste nähen

Und ich sage ganz ehrlich, so schnell werde ich Punkt 1 auch nicht wieder machen ;). Aber ganz von vorn. Als Ende Februar das neue Stoffpaket der Stoffmetropole bei mir ankam, hab ich erstmal ne Weile überlegt. Es war wieder wunderbar verpackt, schon das Seidenpapier ist eine wahre Augenfreude. Dann der Inhalt: wunderbare Jerseystoffe und Bündchen, Bänder und Borten. Alles wieder feinste Bio-Qualität, butterweiche Stoffe und natürlich auch wieder ein besonderer Stoff – die Laniflower von Stoffregen.

DSC_0196

Nun kam ich ins Grübeln und das dauerte auch eine Weile… Denn ich habe zwar zwei Mädels und bin auch so eine richtige Mädchenmama, aber so richtig in rosa habe ich meine Mädels noch nicht eingenäht. Und diesmal sollte es ja auch etwas für Misses Motzmops werden, da die Große ja beim letzten Mal schon benäht wurde. Und da diese ja ihrem Namen alle Ehre macht und auch ein klein bisschen Babyspeck hat, kann ich da nicht so Rüschen und Kleidchenklimbim nähen.

Nach einer Weile Stoff streicheln hatte ich es aber dann. Eine Weste, dass wollte ich nähen. Und da gibt es gar nicht so viele Schnitte im Internet. Letztendlich habe ich mich dann für das ebook von FeeFee, die Liivi, entschieden. Das Ebook und der Schnitt überzeugen wieder mal auf ganzer Linie! Denn neben der Anleitung zur Herstellung von Steppstoff zu Beginn der Anleitung kann diese Weste auch mit Ärmeln als Jacke genäht werden. Zudem waren Stoffverbrauch, Bündchen und Reißverschlusslängen und allerhand andere Informationen zu Beginn übersichtlich angegeben. Einzige Sorge war die Größe – denn das Schnittmuster startet erst ab Größe 74 und fällt reichlich aus. Babys verschwinden ja gern in Jacken und Westen, daher habe ich einfach ein klein wenig geschummelt und mal ausnahmsweise ohne Nahtzugabe genäht (Was man ja eigentlich wirklich wirklich nicht machen sollte).

DSC_0217

Das Steppen des Stoffes war dann wirklich hauptsächlich reine Fleißarbeit. Und trotz des tollen Obertransportfüsschens, was ich für meine Brother Innovis 100 vom Lieblingsmann zu Weihnachten bekommen habe, war es schwieriger als gedacht. Denn die dicke Füllwatte, welche ich schon im vergangenen Jahr bei Kathi Kunterbunt ergattert hatte, war mit ihrer Dicke von 2 cm und wenig Haftung von Ober- und Unterschicht extrem blöd zu vernähen. Nach etlichem Rumschrauben an Einstellungen ging es dann aber und ich konnte beginnen. Zuerst habe ich mir das Muster mit Kreide aufgezeichnet. Achso, ich sollte noch erwähnen, das ich die Schnittteile erstmal nur als grobes Rechteck zugeschnitten habe. Dabei natürlich auch sehr großzügig, denn der Stoff zieht sich beim Steppen sehr zusammen. Erst als alles gesteppt war, habe ich die Schnitteile korrekt ausgeschnitten, um sie dann anschließend zu vernähen. Leider hat mich dieses Steppen richtig viel Arbeit und Zeit gekostet und so wurde es dann hintenraus zeitlich sehr knapp. Und da wußte ich noch nicht, dass die Grippewelle uns bald komplett lahmlegen würde. Aber irgendwann war die Weste dann fertig. Außen mit dem wunderbaren pinkfarbenen Jersey, Innen die Laniflowers, kleinen Taschen mit Blümchenfutter, einer Kapuze mit Kragen, Knöpfen und Kordeln als Dekoelemente, einem kleinen rosa Reißverschluss mit Blümchenzipper von Alles für Selbermacher und dem grünen Schrägband mit Borte als Teilung an der Kapuze.

DSC_0219 DSC_0227DSC_0235

DSC_0224

Passend zur Weste wollte ich dann den wunderbaren Ringeljersey zu einem Babyshirt mit Knopfleiste nach dem SM von Klimperklein vernähen. Dieses Schnittmuster aus dem Buch “Nähen mit Jersey” hatte mich schon beim Faschingskostüm für die Maus vollends überzeugt. Dazu sollte es mit den süßen Blümchen ein Wendehalstuch und eine Bündchenmütze geben. Schnitte dazu ebenfalls von Klimperklein. Ratz fatz genäht und mit Jerseydrückern blitzschnell zum Einsatz bereit.

DSC_0241  DSC_0251   DSC_0219

Auf das Shirt habe ich dann noch mein neues Plotterfreebie “Springtime” mit Goldfolie aufgebracht. Das findet ihr übrigens hier zum Download.DSC_0236

Ich hoffe, dass Set gefällt euch genauso gut wie uns! Habt ein paar wundervolle Ostertage und bis ganz bald!

Eure Christin

 

+++Noch etwas WERBUNG+++

Nun natürlich noch alle Links der Stoffmetropole:

Das wundervolle Schnittmuster mit ebook der Steppweste von FeeFee findet ihr hier. Und das Buch von klimperklein kennt ihr sicherlich schon, aber ich verlinke es euch gern noch mal: Nähen mit Jersey